Aufgabe
Nach den medienwirksamen Highlights der Vorjahre – der spannungsgeladenen Snack den Kratky‑Challenge sowie der tollkühnen Sky Snack Challenge – wollte Sorger Salanettis® 2025 noch einen Schritt weitergehen. Weg von reiner Markenpräsenz – hin zu echter gesellschaftlicher Relevanz. Ziel war es, den unermüdlichen Einsatz österreichischer Vereine sichtbar zu machen und zu belohnen. Denn egal ob Aerobic oder Perchten, Pfadfinder oder Gaming: Die Vielfalt des Vereinslebens ist beeindruckend und verdient es, gefeiert zu werden. Die Herausforderung? Eine Langzeitkampagne mit Spannungskurve – und ohne Spannungsverlust.
Lösung
Für Sorger Salanettis® entwickelte CMM eine Mitmach-Kampagne mit klarem emotionalem Mehrwert: Die Community sollte zeigen, was sie an ihrem Verein „immer wieder“ begeistert. In kurzen Videos – ehrlich, kreativ, berührend. Der Call-to-Action: Erzählt eure Immer-wieder-Momente als Vereinsgeschichte! Als Belohnung winkten Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro – verteilt auf die drei kreativsten Einreichungen. Und mit Robert Kratky als Markenbotschafter war klar: Diese Challenge bekommt Aufmerksamkeit.
Umsetzung
Welle 1 zündete gleich zu Jahresbeginn: Über einen TV-Spot, Social Media und Gewinnspiel-Sticker auf den Sorger Salanettis®-Packungen wurden Vereine aus ganz Österreich dazu aufgerufen, ihre persönliche „Immer-wieder“-Story zu erzählen. Die Resonanz war überwältigend – nicht nur in Zahlen, sondern vor allem auch in der Vielfalt: Von Karateklubs über Musikvereine bis zu Wakeboard-Vereinen war alles dabei.
In der zweiten Phase kuratierte das Sorger-Team aus den zahlreichen Einreichungen die Top 10 – und veröffentlichte diese als Kurzclips auf den Social-Media-Kanälen von Sorger Salanettis®. Die Kampagne gewann weiter an Dynamik: Likes, Kommentare, geteilte Stories – die Community war voll dabei.
Und zu guter letzt: das große Community-Voting. Wer überzeugte am meisten mit Authentizität, Herz und Kreativität? Die Abstimmung war ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende standen die Gewinner*innen fest – und konnten sich über jeweils 2.000 €, 3.000 € und 5.000 € für ihre Vereinskassen freuen.
Begleitet wurde die gesamte Challenge von drei eigens produzierten TV-Spots, einer durchgehenden Social-Media-Strategie und einer Storytelling-Architektur, die über Monate hinweg motivierte, mitfiebern ließ und für konstant hohe Reichweite sorgte.
„Diese Kampagne zeigt, wie viel Kraft in echter Community steckt – und wie stark Storytelling sein kann, wenn es auf wahren Geschichten basiert“, sagt CMM-CEO Jürgen Mellak. „Was wir gemeinsam mit Sorger geschaffen haben, ist weit mehr als Content – es ist gelebte Markenhaltung.“