Strussnig Hausmesse 2025: Fenster auf für gelungenes Storytelling

Am 15. März fand auch dieses Jahr wieder die Strussnig Hausmesse statt – und CMM durfte auch 2025 wieder mit aufregendem Marketing nach Storytelling-Ansatz zum Erfolg der hauseigenen Messe des Kärntner Fensterunternehmens beitragen.

Wie jedes Jahr veranstaltete der Kärntner Traditionsbetrieb Strussnig auch 2025 wieder die interne Strussnig Hausmesse an den Standorten Einöde, Griffen und Lienz, um Sanierungsinteressierte aus ganz Österreich aus der Reserve zu locken. Neben der vielfältigen Produktpalette an Fenster, Türen und Sonnenschutz bot die Hausmesse zudem exklusive Einblicke hinter die Kulissen des hauseigenen Produktionswerks in Einöde. Um möglichst viele Besucher*innen anzulocken, setzte CMM deswegen auf punktgenaues und publikumsfokussiertes Storytelling. Wen sollte die Marketingkampagne ansprechen? Genau solche Personen, die mit der Aufwertung Ihres Eigenheims den Wert des eigenen Zuhauses sichern wollen – auch für eine Zukunft, die man vielleicht selbst gar nicht mehr erlebt: Familienmenschen, Zukunftsoptimist*innen, Weiterdenker*innen. Mit treffsicheren Botschaften und frischen, etwas verspielten Designelementen wandte man sich direkt an die ausgewählte Zielgruppe. Die Mini-Kampagne umfasste neben Bogenplakaten, City Lights, statischen Postings und einer starken Videobotschaft auf Social Media zusätzlich eine Flyeraktion im direkten Umfeld der Grazer Häuslbauermesse statt. So stellte man sicher, dass die Flyer in den Taschen von Personen landeten, die mit Sicherheit am Thema interessiert waren. „So macht man maximal relevante Reichweite richtig!“, erklärt CMM-CEO Jürgen Mellak. Im Mittelpunkt der visuellen Umsetzung steht der Adlerkopf – das zentrale Markenbild und ein kraftvolles Symbol für Scharfsinn, Weitblick und Mut. Fotografiert in hochwertigem Ambiente, kombiniert mit überraschenden Bildelementen, werden die zentralen Werte der ARS Akademie auf den Punkt gebracht: Wissen als Wegbereiter für neue Perspektiven und Karriereschritte. Die Dachmarkenkampagne wird breit über mehrere Kanäle ausgespielt: Neben klassischen Printanzeigen und Plakaten kommen Citylights, eine umfassende Social-Media- und Online-Präsenz sowie ein besonderes Highlight zum Einsatz: eine großflächige Projektion auf die Fassade des legendären Café Landtmann in Wien, welche die neue Markenwelt eindrucksvoll inszeniert. „Unsere Aufgabe war es, aus der starken Position der ARS eine noch stärkere Geschichte zu formen – eine Story, die nicht nur gesehen, sondern auch gefühlt wird“, erklärt Jürgen Mellak, Geschäftsführer von CMM. Die Zusammenarbeit mit dem ARS-Team beschreibt Mellak als „echtes Power-Projekt“, bei dem auf Augenhöhe eine Kampagne entwickelt wurde, die sich auf allen relevanten Kommunikationskanälen konsequent fortführt. Mit der neuen Story setzt die ARS Akademie nicht nur auf Sichtbarkeit, sondern auf nachhaltige Relevanz im Bildungsbereich – emotional, prägnant und zukunftsgerichtet. Für CMM ist die Kampagne ein weiteres Beispiel dafür, wie wirkungsvolles Business Storytelling Marken einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.
Citylight mit dem Sujet zur Hausmesse-Kampagne von Sturssnig

CMM ist die erste Spezialagentur für Business Storytelling im DACH-Raum

mit eigenem Framework, 18 Expert*innen und 25 Jahren Fokus auf B2B-Sichtbarkeit. Von der strategischen Story bis zur Umsetzung in Website, Social Media, Sales und Video begleiten wir Unternehmen, die mehr wollen als nur Content: Wirkung, Differenzierung und messbare Ergebnisse. Wissenschaftlich fundiert. Intern durchsetzbar. Extern unwiderstehlich.
CMM-Logo